Ein Abend voller Musik, Tanz und Tiroler Lebensfreude!
Der Tirolerball 2026 verspricht wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Von festlichen Blasmusikklängen über schwungvolle Volkstänze bis hin zu moderner Partymusik – dieser Abend bietet für jeden Geschmack etwas. Gemeinsam sorgen renommierte Gruppen aus Tirol und Südtirol sowie ein ganz besonderer Stargast für unvergessliche Momente im Wiener Rathaus.

Die Original Inntaler Musikanten: Tradition neu belebt
Mit großer Begeisterung haben sich die Original Inntal Musikanten, gegründet im Jahr 2025, zum Ziel gesetzt, den glanzvollen Klang vergangener Zeiten wiederaufleben zu lassen. Ihr Leitmotiv: den Sound der Villerspatzen, der alten Oberkrainer-Nummern und der klassischen Tanzmusik mit frischer Energie und stilvoller Interpretation neu zu beleben.
Ihr Repertoire umfasst jene zeitlosen Melodien, die einst Tanzböden und Konzertsäle verzauberten – von sanften Walzern über schmissige Polkas bis hin zu gefühlvollen Oberkrainernklängen. Mit Liebe zum Detail und hoher musikalischer Qualität erwecken sie diese Traditionen zu neuem Leben.
Die Original Inntaler Musikanten verstehen sich als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie schaffen es, den nostalgischen Geist der alten Klangtraditionen mit moderner Präzision zu vereinen – und laden ihr Publikum ein, in die festliche Atmosphäre eines Balles voller Anmut, Lebensfreude und musikalischer Leidenschaft einzutauchen.

Partyband Hydra: Wiens Gala- & Partyband Nr. 1
Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 hat die HYDRA Partyband in verschiedenen Besetzungen rund 3.000 Veranstaltungen gespielt und dabei stets höchste künstlerische Qualität geboten!
Ob Großevents vor mehreren tausend Zuhörern, wie beim Donauinselfest, in der Wiener Stadthalle oder bei Stadtfesten in ganz Österreich – die Band begeistert ihr Publikum. Auch bei Galas und Bällen, wie im Austria Center Vienna, im Wiener Rathaus oder in der Wiener Hofburg, ist HYDRA ein Garant für erstklassige Unterhaltung. Egal, ob es sich um kleinere Konzerte, Hochzeiten oder Tanzveranstaltungen handelt, die Band überzeugt in jedem Rahmen mit Publikumsnähe und musikalischer Vielseitigkeit. Die HYDRA Partyband deckt ein breites Repertoire ab – von zeitlosen Klassikern bis hin zu modernen Hits aus den Genres Rock, Pop, Soul und Tanzmusik.
Du hast die Gelegenheit, diese talentierte Band beim nächsten Tirolerball im Wiener Rathaus live zu erleben und mit ihnen in festlicher Atmosphäre zu feiern!

Die jungen Tanzler
Mit Schwung, Freude und echter Tiroler Lebenslust bringen die jungen Tanzler frischen Wind auf den Ballsaal. Die begeisterten Nachwuchstänzerinnen und -tänzer zeigen, dass gelebte Tradition keine Frage des Alters ist. Mit präzisen Figuren, schwungvollen Polkas und charmanten Darbietungen sorgen sie für Begeisterung beim Publikum – ganz im Sinne der Tiroler Tanzkultur, die sie mit Leidenschaft weitertragen.
Ihr Auftritt ist nicht nur ein Höhepunkt des Abends, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft: Tirol tanzt weiter – jung, lebendig und mit ganzem Herzen.

Volkstanzgruppe Mals: Tradition mit Herz, Bewegung und Gemeinschaftssinn
Die Volkstanzgruppe Mals wurde im April 2009 gegründet und ist seither ein lebendiges Beispiel dafür, wie Brauchtum, Musik und Gemeinschaft in Südtirol gepflegt und weitergegeben werden können. Mit rund 30 aktiven Mitgliedern bringt die Gruppe aus dem Vinschgau die Freude am Tanzen, an echter Tiroler Volksmusik und an regionalem Miteinander auf jede Bühne – von Dorffesten bis zu großen Kulturveranstaltungen.
Ein sichtbares Zeichen dieses Zusammenhalts sind die neuen, liebevoll gestalteten Trachtengarnituren, die 2023 beim Erntedankfest erstmals präsentiert wurden. Die Damen tragen ein petrolblaues Oberteil mit roten Einfassbändern und eine farblich abgestimmte Schürze, die Herren eine grüne Joppe mit rotem Leiberl und traditionellen Lederhosen – ein stolzes Bekenntnis zur regionalen Identität.
Mit Schwung, Präzision und viel Begeisterung pflegt die Volkstanzgruppe Mals die Tänze und Figuren vergangener Generationen – stets mit dem Ziel, Tradition lebendig zu halten und den Funken der Freude am Tanz weiterzugeben.

Musikkapelle Schluderns
Die Musikkapelle Schluderns gehört zu den klangvollen kulturellen Aushängeschildern des oberen Vinschgaus. Seit Generationen prägt sie das musikalische und gesellschaftliche Leben ihrer Gemeinde und ist weit über die Grenzen von Schluderns hinaus bekannt. Mit Leidenschaft, Disziplin und einem tiefen Gemeinschaftsgeist vereinen die Musikerinnen und Musiker, was Blasmusik in Südtirol so besonders macht: handwerkliche Qualität, Tradition und Lebensfreude.
Unter der Leitung von Kapellmeisterin Ruth Längerer und Obmann Joachim Tragust präsentiert sich die Musikkapelle als moderner Verein mit starken Wurzeln. Rund 60 aktive Mitglieder bilden eine harmonische Einheit aus erfahrenen Musikanten und engagierten Nachwuchstalenten.
Mit ihrem Engagement trägt die Musikkapelle Schluderns nicht nur zum kulturellen Reichtum ihrer Heimat bei, sondern auch zur lebendigen Weiterentwicklung der Blasmusik in Südtirol. Sie steht für die Werte, die Musik seit jeher verkörpert: Gemeinschaft, Ausdruck, Leidenschaft und die Freude daran, Menschen zu verbinden.
Wenn die Musikkapelle Schluderns auftritt, erklingen nicht nur Töne – es erklingt ein Stück gelebte Heimat.